(089) 66 60 91 80

Zeit für:

Wissensdurst, Neugier, Horizont erweitern, neue Bekanntschaften schließen, gemeinsam lachen!

Veranstaltungen

Angebote Für uns alle

WAS? WANN? WO?

Von A wie hilfreicher Austausch über B wie Basteln und Blaue Stunden, G wie Gedächtnistraining, S wie Singen, T wie Taiji Qigong und Y wie Yoga bis Z wie gemütliches Zusammensein – bei und mit uns gibt es immer etwas zu erleben. Unser facettenreiches Veranstaltungsprogramm mit diversen Informationsveranstaltungen und Workshops hält für jeden etwas bereit. Egal, ob Sie neue Menschen kennenlernen, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln oder sich für und in unserem Verein engagieren möchten, gemeinsam mit Gleichgesinnten macht es allemal mehr Spaß! Wer selbst etwas anbieten möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! Stöbern Sie durch unser Veranstaltungsprogramm, das wir Ihnen bei Bedarf auch gerne per Post oder E-Mail zuschicken. Bestimmt ist etwas dabei, das Sie interessiert. Wir jedenfalls freuen uns schon sehr darauf, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Info Flyer:
Monatsprogramm Mai
Monatsprogramm Juni

 

Ansprechpartnerin

09.00 bis 10.00 Uhr
Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG)

Um die Balance im Alter zu erhalten, ist eine gesunde Mischung aus Aktivität und Entspannung wichtig. Im Präventionsangebot für Senioren unter Leitung von Alexander Bartle, Physiotherapeut der Praxis Bartle, wird auch das Thema Sturzprophylaxe aufgegriffen. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich.

Kursstunde: 10 €, Kosten einer 10er-Karte: 90 €, eine Schnupperstunde ist kostenlos.
Anmeldung (auch für einen Schnuppertermin) und weitere Informationen: T (089) 666 10 03 90

14.30 bis 17.30 Uhr

Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit vielen Spieleklassikern (Rummikub macht hier Pause) und Neuentdeckungen. Willkommen sind alle Spielebegeisterten: Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren, Seniorinnen und Senioren und alle dazwischen.

Information: Eva Blust, T 089 / 612 19 78  
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach vorbei!

18.00 bis 19.30 Uhr
Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe in Unterhaching, Hofmarkweg 6

ab Kinderhaus Plus - Hans-Durach-Str. 17, 82008 Unterhaching

Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei: Petra Walter, T (089) 611 31 31

19.30 bis 20.45 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG

Christine Raimer, Kursleiterin für traditionelles T‘ai Chi im Yangstil, lädt zum abendlichen Entspannungsangebot ein. Im Kurs werden Sie den eigenen Körper besser kennenlernen, das Balancegefühl stärken und neue Energie sammeln, um den Herausforderungen der Zeit gelassener zu begegnen. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.

Kosten für 8 Termine: 72 €
Kontakt und Anmeldung: Christine Raimer:  M 0171 / 3 34 09 50 oder taichi@raimer.de

11.00 bis 14.00 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Treff EG

Gemeinsam schmeckt es doch viel besser!
Seniorinnen und Senioren bereiten einfache Gerichte zu und essen sie gemeinsam.

Kosten für die Zutaten: 3 €
Anmeldung bis zum Mittwoch davor: T (089) 66 60 91 80

16.00 bis 17.30 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG

Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei Michael Mrva: M 0151 / 23 33 26 13 oder per E-Mail: mrva@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

09.00 bis 10.00 Uhr
Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG)

Um die Balance im Alter zu erhalten, ist eine gesunde Mischung aus Aktivität und Entspannung wichtig. Im Präventionsangebot für Senioren unter Leitung von Alexander Bartle, Physiotherapeut der Praxis Bartle, wird auch das Thema Sturzprophylaxe aufgegriffen. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich.

Kursstunde: 10 €, Kosten einer 10er-Karte: 90 €, eine Schnupperstunde ist kostenlos.
Anmeldung (auch für einen Schnuppertermin) und weitere Informationen: T (089) 666 10 03 90

18.00 bis 19.30 Uhr
Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe in Unterhaching, Hofmarkweg 6

ab Kinderhaus Plus - Hans-Durach-Str. 17, 82008 Unterhaching

Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei: Petra Walter, T (089) 611 31 31

19.30 bis 20.45 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG

Christine Raimer, Kursleiterin für traditionelles T‘ai Chi im Yangstil, lädt zum abendlichen Entspannungsangebot ein. Im Kurs werden Sie den eigenen Körper besser kennenlernen, das Balancegefühl stärken und neue Energie sammeln, um den Herausforderungen der Zeit gelassener zu begegnen. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.

Kosten für 8 Termine: 72 €
Kontakt und Anmeldung: Christine Raimer:  M 0171 / 3 34 09 50 oder taichi@raimer.de

15.00 bis 17.00 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG

Bei Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen können Sie ein paar schöne Stunden mit anderen verbringen. Gemeinsam ist man schließlich weniger einsam.
Weitere Informationen: Martina Bunz, T (089) 66 60 91 888 oder unter bunz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.

15.00 bis 17.00 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG

Die Lernwerkstatt ist die erste Anlaufstelle für alle Lernthemen. Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse können einmal wöchentlich zum Lernen zu uns kommen. Egal, ob bei offenen Fragen zum Schulstoff, Aufholen nach Corona oder wenn es sonst mal irgendwo klemmt! Ehrenamtliche Lernpaten stehen unterstützend zur Seite, damit die Kinder ihre Aufgaben in der Gruppe erledigen können.

Das Angebot ist kostenfrei.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen!

16.00 bis 19.00 Uhr
Bürgertreff, Eschenstraße 46

Beim gemeinsamen Basteln kommt garantiert keine Langeweile auf! Besonders für Kindergartenkinder (mit Eltern) und Grundschulkinder geeignet.

Programm Juni
13. Juni: Collage gestalten
20. Juni: mit Knete arbeiten
27. Juni: Armbänder flechten
Programm Juli
04. Juli: Maus basteln
11. Juli: Taube basteln
18. Juli: Flamingo basteln
25. Juli: mit Muscheln basteln

Ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei!

09.30 bis 10.30 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG

Babys lieben Körperkontakt und reagieren positiv auf Massagen. Achtsame Berührungen, Kuscheln und Streicheleinheiten sind für sie so wichtig wie die Luft zum Atmen.
Das Urbedürfnis nach Wärme und Nähe wird bei der Babymassage nach Leboyer gestillt. Lernen Sie mit Julia Feiner, examinierte Krankenschwester und Kursleitung für Babymassage diese Massagetechnik kennen. Freuen Sie sich auf eine schöne Zeit wertvoller Nähe zu Ihrem Baby. 

Bitte mitbringen: Isomatte/Decke, Wickelunterlage, bequeme Kleidung
Kosten für 5 Termine á 60 min in der Kleingruppe: 80 €
Anmeldung und weitere Infos: julia.feiner@gmx.net
 

14.00 Uhr
Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG)

Es ist wichtig, dass man rechtzeitig für Situationen vorsorgt, wenn man krankheitsbedingt nicht mehr ausreichend für sich selbst handeln kann. Annett Lütke-Holz, Beraterin Vorsorge- und Patientenverfügung, erklärt verständlich und gibt Tipps, wie man seine Angelegenheiten mit einer Vorsorgevollmacht regeln kann. Vordrucke sind erhältlich, eine individuelle Beratung ist nicht möglich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung: T (089) 666 10 03 90
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

15.00 bis 16.30 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG

Erleben Sie einen beschwingten Liedernachmittag mit Akkordeongruppenmitgliedern aus Taufkirchen. Zur Stärkung gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

16.00 bis 18.00 Uhr
Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe in Unterhaching, Hofmarkweg 6

Sie fragen sich: „Geht das nur mir so?“ Sie haben das Gefühl, die Balance in der Familie stimmt nicht mehr? Sie fragen sich, ob die Entwicklung Ihres Kinders „normal“ ist?

Wir hören zu, erklären und machen Mut. Wir beraten und entwickeln mit Ihnen nächste Schritte. Wir unterstützen, wenn eine Weiterleitung in passende Hilfsangebote sinnvoll ist.

Kosten: keine
Anmeldung erbeten: Lydia-Maria Schulz, T (089) 679 73 54 12 und unter schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de
 

18.00 bis 19.00 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG

Fabienne Oudot, zertifizierte BASI Pilates Trainerin, bietet jeden Mittwoch ein ganzheitliches Körpertraining an. Bei der sanften, aber effektiven Pilates-Methode werden mit Dehn- und Kräftigungsübungen vor allem tiefliegende und meist schwächere Muskeln angesprochen.

Fortlaufender Kurs. Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich. Der Einstieg und eine Probestunde sind jederzeit möglich.
Bitte ein großes Handtuch und Getränk mitbringen!

Kosten: 10-er Karte, 15 € pro Termin
Anmeldung: Tel. 0151 50 76 46 23 oder f.oudot@web.de

19.15 bis 20.45 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG

Mit Fabienne Oudot, Kundalini Yoga Lehrerin, werden mit dynamischen Übungsreihen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Tiefenentspannung und Meditation Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht. Ein wirksames Instrument um die Wahrnehmung des eigenen Selbst zu verbessern und dem Alltag gelassen, kraft- und freudvoll zu begegnen.

Fortlaufender Kurs. Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich. Der Einstieg und eine Schnupperstunde sind jederzeit möglich.
Bitte Socken, Decke, Kissen und Getränk mitbringen!

Kosten: 10-er Karte, 18 € pro Termin
Anmeldung: Tel. 0151 50 76 46 23 oder f.oudot@web.de

10.45 bis 11.45 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG

Mit sanften Bewegungen und gezielten Übungen wird der Energiefluss auf den Meridianen im Körper angeregt. Michael Mrva zeigt im neuen Fortgeschrittenenkurs wieder Übungen zur Förderung des Körperbewusstseins.

Kosten für 8 Termine: 35 €
Information: Michael Mrva: M 0151 / 23 33 26 13

11.00 bis 14.00 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Treff EG

Gemeinsam schmeckt es doch viel besser!
Seniorinnen und Senioren bereiten einfache Gerichte zu und essen sie gemeinsam.

Kosten für die Zutaten: 3 €
Anmeldung bis zum Mittwoch davor: T (089) 66 60 91 80

16.00 bis 17.30 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG

Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.

Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei Michael Mrva: M 0151 / 23 33 26 13 oder per E-Mail: mrva@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

10.30 bis 11.30 Uhr
Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe in Unterhaching, Hofmarkweg 6

Katharina Franke, B.A. Soziale Arbeit und Peer-Beraterin informiert Betroffene und ihre Angehörigen zum Thema Teilhabe bei Behinderung und chronischer Erkrankung.

Das Angebot ist kostenfrei.
Anmeldung: T (089) 23 04 31 44 oder eutb@integra-hachinger-tal.de

09.00 bis 10.00 Uhr
Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG)

Um die Balance im Alter zu erhalten, ist eine gesunde Mischung aus Aktivität und Entspannung wichtig. Im Präventionsangebot für Senioren unter Leitung von Alexander Bartle, Physiotherapeut der Praxis Bartle, wird auch das Thema Sturzprophylaxe aufgegriffen. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich.

Kursstunde: 10 €, Kosten einer 10er-Karte: 90 €, eine Schnupperstunde ist kostenlos.
Anmeldung (auch für einen Schnuppertermin) und weitere Informationen: T (089) 666 10 03 90

14.30 bis 17.30 Uhr

Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit vielen Spieleklassikern (Rummikub macht hier Pause) und Neuentdeckungen. Willkommen sind alle Spielebegeisterten: Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren, Seniorinnen und Senioren und alle dazwischen.

Information: Eva Blust, T 089 / 612 19 78  
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach vorbei!

15.15 bis 16.45 Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119

Hass im Internet und Mobbing kann jeden treffen. Tanja Schmidke, Selbstbehauptungstrainerin, zeigt Kindern von 6 bis 10 Jahren und ihren Eltern, was man für eine mobbingfreie Kindheit tun kann.

Eltern-Workshop online: Dienstag, 20. Juni, 20.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bis 15. Juni: schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de

Gefördert vom: