(089) 66 60 91 80

Bei uns geht’s fröhlich zu!

Die Sonne langweilt sich mit uns nie am Himmel, denn für alle gibt es spannende Angebote und Erlebnisse.

Mütter- und Familienzentrum

Angebote Familien

Wir setzen auf die generationsübergreifende Schwarmintelligenz!

Nicht nur deshalb ist uns jede und jeder wichtig und – ist er oder sie noch so winzig – in unserem offenen Treff herzlich willkommen. Jeder ist eine Bereicherung und erfährt dies in unserer Mitte. Viele Fragen und Probleme lassen sich in der Gemeinschaft einfach leichter klären, Erfahrungen bei Kaffee und Unterhaltung mit einem Augenzwinkern weitergeben. Hilfe zur Selbsthilfe macht Spaß, auch wenn es nur ein Weg zum Erfolg ist. Und geteilte Freude ist für uns immer doppelte Freude. Wir sind darüber hinaus ausgezeichnete Tippgeber und Netzwerkerinnen. Bei Austausch, Spiel und Spaß für Junge und Junggebliebene ist uns keine Herausforderung zu kniffelig, als dass es keine Lösung gäbe. 

Unsere regelmäßigen Aktivitäten im Einzelnen: 

Der Spielkreis

Dienstags bis freitags jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr können unsere Kleinen ganz unter sich auf ihre ersten eigenständigen Entdeckungstouren gehen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab ca. 18 Monate. Ein- bis zweimal pro Woche kann es jeweils genutzt werden. Hier lernt jeder neue Freunde kennen. Für diese ersten selbstbestimmten Schritte unter Gleichgesinnten ist eine Anmeldung nötig. Eltern dürfen getrost loslassen. Unsere erfahrenen Betreuerinnen nehmen Ihren Liebling an die Hand und geben diese – voller Sorgfalt – in die aufgeweckte Runde weiter.

Die Bastelfüchse im Bürgertreff, Eschenstr. 46

Grenzenlos Kreativ sein! Hier bleibt kein Bastelwunsch offen. Jeden Dienstag (außer in den Ferien), von 16.00 bis 19.00 Uhr, treffen sich im Bürgertreff die Bastelfüchse zum gemeinsamen Basteln. Die Offerte richtet sich an Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter. Natürlich machen auch ihre Eltern mit, Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, ohne Kosten und Anmeldung.

Der Eltern-Kind-Treff

Was Sie immer schon einmal wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Im Eltern-Kind-Treff montags von 9.00 bis 11.00 Uhr gibt es keine Tabus. Hier treffen sich Mütter, Väter und Großeltern mit ihren bis zu drei Jahren jungen Schützlingen und tauschen sich aus, knüpfen Kontakte und klären Fragen. Und natürlich wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und vieles mehr.

Das Frauenfrühstück – Kahvalti (Türkisch)

Jeden Freitagvormittag (außer in den Ferien und während des Ramadans), von 8.00 bis 12.00 Uhr, können unsere Besucherinnen mit ihren Kindern gemeinsam frühstücken. Ausdrücklich sprechen wir unsere Mitbürgerinnen mit Migrationshintergrund an, weshalb wir auch zum Kahvalti einladen. Für uns ist dieser kulinarische Vormittag so bunt wie unsere Gemeinschaft und unser Leben. Schranken können wir nicht gebrauchen, dafür Neugier aufeinander und Offenheit füreinander. Deshalb laden wir Frauen und Kinder aller Nationalitäten zum kunterbunten Frühstück ein! Während die Kleinen Freundschaften schließen, bleibt den Großen viel Zeit, um sich kennenzulernen und auszutauschen, ohne Kosten und Anmeldung. Kommen Sie einfach vorbei! Am Freitag, 18. November 2022 muss das Frauenfrühstück leider entfallen.

Unser Basar

Außerdem findet in der Hachinger Halle in Unterhaching einmal im Frühjahr und einmal im Herbst ein großer Basar rund ums Kind statt, eine wunderbare Gelegenheit, anderen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Nächster Termin: 17. bis 19.03.2023, Infos unter basar@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

Verkäuferinfos
Verkäuferanmeldung

Unser belastbares Netzwerk

Unsere Aktivitäten sprechen alle an. Wir freuen uns auf jedes Treffen mit Spiel, Spaß und Unterhaltung. Auch muss keiner mit seinen Fragen allein sein. Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter füllen den Begriff Integration mit Leben, haben teilweise selbst einen Migrationshintergrund, sind einfühlsam und gut vernetzt. Kommen Sie einfach vorbei! Die meisten unserer Angebote sind kostenlos, für einzelne wird ein kleiner Obolus erhoben. Natürlich besteht bei uns kein Verzehrzwang. Spenden, auch in Form von Naturalien wie Kaffee und Kuchen, sind jederzeit willkommen.

Gefördert von:

Die Angebote unseres Mütter- und Familienzentrums werden vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, den Landkreis München und die Gemeinde Taufkirchen gefördert.

Adresse

Ahornring 119
82024 Taufkirchen

Kontakt

info@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

Weitere Angebote Familien