Wissensdurst, Neugier, Horizont erweitern, neue Bekanntschaften schließen, gemeinsam lachen!
Von A wie hilfreicher Austausch über B wie Basteln und Blaue Stunden, G wie Gedächtnistraining, S wie Singen, T wie Taiji Qigong und Y wie Yoga bis Z wie gemütliches Zusammensein – bei und mit uns gibt es immer etwas zu erleben. Unser facettenreiches Veranstaltungsprogramm mit diversen Informationsveranstaltungen und Workshops hält für jede und jeden etwas bereit.
Egal, ob Sie neue Menschen kennenlernen, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln oder sich für und in unserem gemeinnützigen Verein engagieren möchten: Gemeinsam mit Gleichgesinnten macht es allemal mehr Spaß! Wer selbst etwas anbieten möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! Stöbern Sie durch unser Veranstaltungsprogramm, das wir Ihnen bei Bedarf auch gerne per Post oder E-Mail zuschicken. Bestimmt ist etwas dabei, das Sie interessiert. Wir jedenfalls freuen uns schon sehr darauf, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Gudrun Weishäupl-Prokisch
weishaeupl-prokisch@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
09.00
bis 10.00
Uhr
Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG)
Um die Balance im Alter zu erhalten, ist eine gesunde Mischung aus Aktivität und Entspannung wichtig. Im Präventionsangebot für Senioren unter Leitung von Alexander Bartle, Physiotherapeut der Praxis Bartle, wird auch das Thema Sturzprophylaxe aufgegriffen. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich.
Kursstunde: 10 €, Kosten einer 10er-Karte: 90 €, eine Schnupperstunde ist kostenlos.
Anmeldung (auch für einen Schnuppertermin) und weitere Informationen: T (089) 666 10 03 90
14.30
bis 17.30
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit vielen Spieleklassikern (Rummikub macht hier Pause) und Neuentdeckungen. Willkommen sind alle Spielebegeisterten: Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren, Seniorinnen und Senioren und alle dazwischen.
Information: Eva Blust, T 089 / 612 19 78
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach vorbei!
18.00
bis 19.30
Uhr
Kinderhaus Plus, Hans-Durach-Str. 17, 82008 Unterhaching
Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei: Petra Walter, T (089) 611 31 31
15.00
bis 17.00
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Bei Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen können Sie ein paar schöne Stunden mit anderen verbringen. Gemeinsam ist man schließlich weniger einsam.
Weitere Informationen: Martina Bunz, T (089) 66 60 91 888 oder unter bunz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
14.00
bis 17.00
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Nachhaltigkeit trifft Kreativität! Wir laden zum Nähkaffee ein: In entspannter Atmosphäre können mit praktischer Unterstützung durch eine gelernte Schneiderin kleine Näharbeiten erledigt werden – direkt vor Ort – in geselliger Runde, bei Kaffee, Tee und Keksen.
Was musst du mitbringen?
• deine Kleidung oder Stoffe, die du reparieren oder verändern möchtest
• eigenes Nähmaterial für die Reparatur (z. B. Knöpfe, Reißverschlüsse, Garn)
Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
Kontakt und Infos: Lisa Engelbrecht, T (089) 679 73 54 25, engelbrecht@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
10.45
bis 11.45
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG
Mit sanften Bewegungen und gezielten Übungen wird der Energiefluss auf den Meridianen im Körper angeregt. Michael Mrva zeigt im neuen Fortgeschrittenenkurs wieder Übungen zur Förderung des Körperbewusstseins.
Kosten für 8 Termine: 40 €
Information: Michael Mrva: M 0151 / 23 33 26 13
14.30
bis 17.00
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Das Team der "heißen Nadeln" freut sich auf gesellige Nachmittage beim gemeinsamen Stricken, Häkeln, Handarbeiten oder sonstigen kreativen Ideen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Information: Lydia Mannes-Ewert, T (089) 61 27 93 58
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach vorbei!
16.00
bis 17.30
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: Michaela Wilfert, M 0174 / 277 82 14, wilfert@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
09.00
bis 10.00
Uhr
Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG)
Um die Balance im Alter zu erhalten, ist eine gesunde Mischung aus Aktivität und Entspannung wichtig. Im Präventionsangebot für Senioren unter Leitung von Alexander Bartle, Physiotherapeut der Praxis Bartle, wird auch das Thema Sturzprophylaxe aufgegriffen. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich.
Kursstunde: 10 €, Kosten einer 10er-Karte: 90 €, eine Schnupperstunde ist kostenlos.
Anmeldung (auch für einen Schnuppertermin) und weitere Informationen: T (089) 666 10 03 90
12.00
bis 13.30
Uhr
Sie wollen sich gesund und abwechslungsreich ernähren? Dann probieren Sie den Mittagstisch im Haus der Nachbarschaftshilfe aus. Von Montag bis Donnerstag (außer an Feiertagen) bringen wir Menschen zusammen. Zwei frisch zubereitete Menüs - eines davon vegetarisch - werden angeboten. Und ein leckerer Nachtisch ist auch noch dabei.
Auch die Abholung von Speisen ist möglich (bringen Sie gerne eigene Behältnisse mit).
Wir bitten um Reservierung, sofern möglich. T (089) 66 60 91 80 oder (089) 66 60 91 85
Aktueller Speiseplan und weitere Infos: : www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/fuer-uns-alle/mittagstisch/
18.00
bis 19.30
Uhr
Kinderhaus Plus, Hans-Durach-Str. 17, 82008 Unterhaching
Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei: Petra Walter, T (089) 611 31 31
19.30
bis 20.45
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG
Christine Raimer, Kursleiterin für traditionelles Tai Chi im Yangstil, lädt zum abendlichen Entspannungsangebot ein. Im Kurs werden Sie den eigenen Körper besser kennenlernen, das Balancegefühl stärken und neue Energie sammeln, um den Herausforderungen der Zeit gelassener zu begegnen. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Kosten für 8 Termine: 72 €
Kontakt und Anmeldung: Christine Raimer: M 0171 / 3 34 09 50 oder taichi@raimer.de
15.00
bis 16.30
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Erleben Sie einen beschwingten Liedernachmittag mit Akkordeongruppenmitgliedern aus Taufkirchen. Zur Stärkung gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
15.00
bis 17.00
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Hier sind alle „Rummikub“-Begeisterten richtig: dreht sich an diesen Nachmittagen doch (fast) alles um die kleinen Plättchen mit den bunten Zahlen. Selbstverständlich stehen aber auch viele andere Spiele zum Ausprobieren bereit. Freuen Sie sich bei Kaffee und Kuchen auf einen Nachmittag mit Spiel und Spaß.
Information: T (089) 66 60 91 80
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach vorbei!
16.00
bis 17.30
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: Michaela Wilfert, M 0174 / 277 82 14, wilfert@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
09.00
bis 10.00
Uhr
Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, Eschenstraße 40 (1. OG)
Um die Balance im Alter zu erhalten, ist eine gesunde Mischung aus Aktivität und Entspannung wichtig. Im Präventionsangebot für Senioren unter Leitung von Alexander Bartle, Physiotherapeut der Praxis Bartle, wird auch das Thema Sturzprophylaxe aufgegriffen. Der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich.
Kursstunde: 10 €, Kosten einer 10er-Karte: 90 €, eine Schnupperstunde ist kostenlos.
Anmeldung (auch für einen Schnuppertermin) und weitere Informationen: T (089) 666 10 03 90
12.00
bis 13.30
Uhr
Sie wollen sich gesund und abwechslungsreich ernähren? Dann probieren Sie den Mittagstisch im Haus der Nachbarschaftshilfe aus. Von Montag bis Donnerstag (außer an Feiertagen) bringen wir Menschen zusammen. Zwei frisch zubereitete Menüs - eines davon vegetarisch - werden angeboten. Und ein leckerer Nachtisch ist auch noch dabei.
Auch die Abholung von Speisen ist möglich (bringen Sie gerne eigene Behältnisse mit).
Wir bitten um Reservierung, sofern möglich. T (089) 66 60 91 80 oder (089) 66 60 91 85
Aktueller Speiseplan und weitere Infos: : www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/fuer-uns-alle/mittagstisch/
14.30
bis 17.30
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Freuen Sie sich auf einen Nachmittag mit vielen Spieleklassikern (Rummikub macht hier Pause) und Neuentdeckungen. Willkommen sind alle Spielebegeisterten: Familien mit Kindern ab ca. 8 Jahren, Seniorinnen und Senioren und alle dazwischen.
Information: Eva Blust, T 089 / 612 19 78
Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung, kommen Sie einfach vorbei!
18.00
bis 19.30
Uhr
Kinderhaus Plus, Hans-Durach-Str. 17, 82008 Unterhaching
Sie wollen sicherer im Umgang mit Lesen, Schreiben und Rechnen werden oder Ihre Schulkenntnisse auffrischen? Wollen Sie wieder ins Lernen einsteigen und wisse nicht genau wie, wo und was? Unsere Lernwerkstatt startet unter dem Motto: Vertrau auf dich - wir tun es auch! Jeder Teilnehmer kann in seiner eigenen Geschwindigkeit zwangslos lernen.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei: Petra Walter, T (089) 611 31 31
09.00
bis 10.30
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Haus und Garten
Lust auf Farben, Geräusche, Gerüche und Matsch?
Dann komm mit deinem Kind von 8 Monaten bis 3 Jahren vorbei! Bitte Handtuch und Ersatzkleidung mitbringen.
Teilnahme nur mit Begleitperson und Anmeldung möglich.
Kosten: 5 € pro Kind, Anmeldung und Infos: engelbrecht@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
15.00
bis 17.00
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Gruppenraum 1. OG
Bei Kaffee oder Tee und selbstgebackenem Kuchen können Sie ein paar schöne Stunden mit anderen verbringen. Gemeinsam ist man schließlich weniger einsam.
Weitere Informationen: Martina Bunz, T (089) 66 60 91 888 oder unter bunz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
19.30
bis 20.45
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Seminarraum 2. OG
Christine Raimer, Kursleiterin für traditionelles Tai Chi im Yangstil, lädt zum abendlichen Entspannungsangebot ein. Im Kurs werden Sie den eigenen Körper besser kennenlernen, das Balancegefühl stärken und neue Energie sammeln, um den Herausforderungen der Zeit gelassener zu begegnen. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Kosten für 8 Termine: 72 €
Kontakt und Anmeldung: Christine Raimer: M 0171 / 3 34 09 50 oder taichi@raimer.de
16.00
bis 18.00
Uhr
Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe in Unterhaching, Hofmarkweg 6
Sie fragen sich: „Geht das nur mir so?“ Sie haben das Gefühl, die Balance in der Familie stimmt nicht mehr? Sie fragen sich, ob die Entwicklung Ihres Kinders „normal“ ist?
Wir hören zu, erklären und machen Mut. Wir beraten und entwickeln mit Ihnen nächste Schritte. Wir unterstützen, wenn eine Weiterleitung in passende Hilfsangebote sinnvoll ist.
Kosten: keine
Anmeldung erbeten: Lydia-Maria Schulz, T (089) 679 73 54 12 und unter schulz@familienstuetzpunkt-taufkirchen.de
07.45
bis 09.30
Uhr
Grundschule am Wald, Aula, Pappelstraße 1
Was passiert auf dem Pausenhof oder auf dem Nachhauseweg? Wie klappt es mit den Hausaufgaben?
Diese wichtigen Fragen bekommen (Vorschul-)Eltern, deren Kinder die Grundschule am Wald besuchen (werden), von Hildegard Höhn (Direktorin der GS am Wald), Lydia-Maria Schulz (Familienstützpunkt Taufkirchen) und Mitarbeitern der Jugendsozialarbeit beantwortet.
Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
09.00
bis 11.00
Uhr
Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, im Spielkreisraum EG
Hier treffen sich Mütter, Väter und Großeltern mit ihren bis zu drei Jahren jungen Schützlingen und tauschen sich aus, knüpfen Kontakte und klären Fragen. Und natürlich wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und vieles mehr.
Weitere Infos...
Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
Gefördert vom: