(089) 66 60 91 80

Kurs auf Neues

Lernen Sie unsere Leuchtturmprojekte kennen und was sich aktuell bei uns tut.

Meldungen

Was ist bei uns los?

  • Hier geht`s zum November-Newsletter des Mütter- und Familienzentrums!

    Bleib informiert: Neuigkeiten, Events und Tipps rund um tolle Veranstaltungen und Angebote direkt in dein Postfach.

    Hier klicken und nichts mehr verpassen! 

  • Herbstlaune in der Pappelstraße!

    Das fröhliche Trio aus dem Büro in der Pappelstraße 2 hat für ein bisschen Blätterwirbel gesorgt! Mit dem gesamten Team der Nachbarschaftshilfe wünschen sie allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften bunte und erholsame Herbstferien!

    Foto: (v.l.n.r.) Lisa Engelbrecht (Leiterin Mütter- und Familienzentrum), Rosi Weber (Ressortleiterin Kindertagespflege) und Lydia-Maria Schulz (Fachberaterin Kindertagespflege & Leiterin Familienstützpunkt Taufkirchen)

  • Am 21. Oktober haben wir mit Gudrun Weishäupl-Prokisch gefeiert!

    Unsere stellvertretende Vorstands-Vorsitzende wurde – kurz nach ihrer Ehrung des Landkreises für 15 Jahre Engagement für unsere Nachbarschaftshilfe – mit dem „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern“ ausgezeichnet!

    Aus dem Schreiben von Ministerpräsident Dr. Markus Söder:
    „Seit vielen Jahren bringen Sie sich aktiv in die Vereinsarbeit ein, als Mitglied des Vorstands sind Sie mit verantwortungsvollen Leitungsaufgaben befasst. Mit Blick auf die Zukunft haben Sie unter anderem den Zusammenschluss mit der Nachbarschaftshilfe Unterhaching unterstützt und begleitet.“ 

    Herzlichen Dank, liebe Frau Weishäupl-Prokisch, für Ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement im Vorstand, bei unserem Programm und bei den zahlreichen Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe. Sie sind uns und unserer Gesellschaft wertvoll! 

    Foto v.l.n.r.: Evi Karbaumer (Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Gemeinderat Unterhaching), Wolfgang Panzer (1. Bürgermeister Unterhaching), Christoph Nadler (stellvertr. Landrat), Michael Lilienthal (2. Bürgermeister Taufkirchen), Gudrun Weishäupl-Prokisch (stellv. Vorsitzende Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching), Landrat Christoph Göbel und Gabriele Eggers (Vorsitzende Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching) bei der Ehrung am Dienstag, 21. Oktober – Foto: Robert Kiderle

  • Steigen Sie ein:

    In unserem Kurs "Sturzprävention und Herz-Kreislauftraining" freitags von 10 - 11 Uhr haben wir noch freie Plätze. Kursleiterin Anja Brinkmann, lizensierte Herz-Kreislauf-Trainerin, unterstützt Sie dabei, Gangsicherheit zurückzugewinnen.

    Gleichzeitig legen Sie eine gute Basis für den gezielten Muskelaufbau. 

    In einer kleinen Gruppe stärken Sie mit dem erfahrenen Übungsleiter-Team des SV-DJK Ihre Balance und Koordination – für mehr Gesundheit und Vitalität im Alltag.

    Bleiben Sie in Bewegung!

    10.10. - 19.12.2025 (10 Termine), freitags von 10 - 11 Uhr, Kosten: 100 €
    75 % Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich
    Ort: Haus der Nachbarschaftshilfe (Turnhalle UG), Ahornring 119 in Taufkirchen

    Ein Gemeinschaftsprojekt von SV-DJK Taufkirchen & Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching

  • Weißwurst, Brezn & gute Laune!

    Heute ist wieder ein tolles Team der Firma Develey bei uns zu Gast – nicht nur zum Genießen, sondern als ehrenamtliche Gastgeber unseres geselligen Weißwurstfrühstücks für ältere Menschen aus Taufkirchen, Unterhaching und der Region.

    Ein riesiges Dankeschön an Euch für Euer Engagement und die vielen lachenden Gesichter, die Ihr mitbringt!

    Auf dem Foto: Team Develey und Martina Bunz (2. v. r. hinten), Leiterin unseres Projekts „Gemeinsam statt einsam“, das solche schönen Begegnungen möglich macht.

  • Sagen Sie uns Ihre Meinung!

    So vielfältig wie unsere Angebote für Ehrenamtliche, so vielfältig sind sicherlich auch die persönlichen Eindrücke und Meinungen zum Thema Ehrenamt. Und genau diese möchten wir gerne kennenlernen! Bitte nehmen Sie daher an unserer Befragung teil.

    Sie dauert nur ein paar Minuten und Ihre Antworten helfen uns dabei, die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement noch gezielter an den Bedürfnissen von Ehrenamtlichen auszurichten und die Unterstützung für Ehrenamtliche noch besser zu gestalten.

    Hier geht´s zu den Fragen

    Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

  • Herzlichen Glückwunsch, Frau Weishäupl-Prokisch!

    Der Landkreis München hat unsere ehrenamtliche stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gudrun Weishäupl-Prokisch für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet – und wir freuen uns sehr mit ihr!

    Ein Auszug aus der Laudatio:
    "Gudrun Weishäupl-Prokisch ist seit 2008 in der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching ehrenamtlich engagiert. Seit 2009 ist sie auch im Vorstand tätig. Mit ihrem Organisationstalent und ihrem Fachwissen ist sie eine große Bereicherung für den Verein. Sie engagiert sich in Arbeitskreisen und bringt dabei ihr spezifisches Fachwissen als Juristin unentgeltlich ein."

    Danke, Frau Weishäupl-Prokisch, dass Sie sich mit so viel Herz und Zeit für die Nachbarschaftshilfe einsetzen! 

     

    Foto: Gudrun Weishäupl-Prokisch (Mitte) mit dem Taufkirchener Bürgermeister Ulrich Sander (li.) und Landrat Christoph Göbel (re.); Copyright: Fotoagentur Robert Kiderle

     

  • Kinder- und Jugendbasar am Samstag, 18. Oktober 2025

    Am besten jetzt schon mal vormerken: Ab Samstag, 4. Oktober um 12 Uhr kannst du dich als Verkäufer/in für unseren großen Basar am 18. Oktober in der Hachinga Halle anmelden. Verkauft werden gut erhaltene Herbst- & Winterartikel wie Kleidung, Schuhe, Spielzeug & mehr.

    Alle Infos unter https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/familien/kinder-und-jugendbasar/

     

  • Schlager und Liederfans aufgepasst!

    Am nächsten Mittwoch, 10. September, laden wir Senior/innen wieder herzlich von 15 bis 16.30 Uhr zum fröhlichen Liedernachmittag ein – mit Klassikern wie „ 99 Luftballons“, „Aber Dich gibt’s nur einmal für mich“ und „Wunder gibt es immer wieder“.

    Freuen Sie sich auf unsere neuen Schlager- und Liederbücher - es gibt auch Exemplare mit extragroßer Schrift zum Mitsingen.

    In der Pause erwarten Sie selbstgebackener Kuchen, Kaffee oder Tee – und natürlich nette Gesellschaft sowie anregende Gespräche.

    Wo? Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119, 1. OG (mit Lift) in Taufkirchen

    Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Kommen Sie einfach vorbei und singen Sie mit!

  • Zeit schenken – Freude bereiten

    Für einen älteren Herrn in Unterhaching suchen wir eine herzliche Ehrenamtliche, die 1–2 Stunden pro Woche Zeit hat, ihn mit dem Rollator zu begleiten. Ein kleiner Spaziergang, ein kurzer Einkauf im Supermarkt und nette Gespräche – so wird daraus ein schöner Rundweg mit Unterhaltung und Abwechslung.

    Was erwartet Sie?
    • Ein sinnvolles Engagement: Sie schenken Gesellschaft und ein offenes Ohr.
    • Flexible Gestaltung
    • Persönliche Begleitung: wir stellen den Kontakt her und sind beim ersten Treffen dabei.

    Was brauchen Sie?
    • Ein aktuelles einfaches Führungszeugnis (beantragen Sie unkompliziert mit unserem Schreiben bei der Gemeinde).
    • Zeit und Lust, regelmäßig vorbeizuschauen (Urlaub oder Pausen sind natürlich möglich).

    Interesse?
    E-Mail: beratung@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de
    T (089) 666 100 390

  • Sommerpause vorbei!

    Ab Montag, 8. September, ist unser Team vom Mittagstisch wieder von Montag bis Donnerstag mit frischen Ideen und leckeren Gerichten für Euch da!

  • Verkürzte Öffnungszeiten in den Ferien

    Unsere Geschäftsstelle im Ahornring 119 in Taufkirchen hat in den Sommerferien am Di und Do von 9 - 11 Uhr geöffnet. Die Geschäftsstelle in Unterhaching im Hofmarkweg 6 hat wie gewohnt am Di, Mi und Do jeweils von 10 - 12 und 13 - 15 Uhr geöffnet.

    Fragen rund ums Älterwerden? Wir sind für Sie da – auch in den Sommerferien! Unsere Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen hat geöffnet:

    Montag bis Freitag: 09.30 - 12.30 Uhr
    Eschenstraße 40, 82024 Taufkirchen
    T (089) 666 100 390

    Ausnahme: von Di 12. bis Do 14. August ist die Beratungsstelle geschlossen

    Gut beraten – ganz ohne Hürden. Egal ob Pflegegrad, Hausnotruf, Vorsorge etc.: Wir nehmen uns Zeit – kostenlos und vertraulich. Schauen Sie gerne vorbei!

  • Spenden statt verstauben lassen

    Wir suchen ein gebrauchtes, zurückgesetztes Handy für unsere Mittagsbetreuung im Kinderhaus Am Wald als Spende. Kein ganz alter Knochen, den wir nächstes Jahr nicht mehr updaten können – vielleicht nicht ganz so viele Gebrauchsspuren – das wären schon alle unsere Wünsche.

    Falls jemand ein solches Gerät zu Hause hat oder jemanden kennt, der jemanden kennt: Meldet Euch gerne bei Sabina Janoske. T (089) 66 60 91 839 oder janoske@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

    Danke, dass Ihr immer wieder zeigt, was unsere Nachbarschaft möglich macht!

  • 15.000 Euro für mehr Miteinander!

    Ein riesiges Dankeschön an die Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München für diese großzügige Spende! Nun können wir unseren Begegnungsraum für alle Generationen neu ausstatten – mit Küchengeräten zum gemeinsamen Kochen und Möbeln für viele sonnige Veranstaltungen im Freien.

    Wir sind begeistert!
    Bei uns muss niemand allein sein – hier findest Du Gemeinschaft, Herzlichkeit und viele lebendige Aktionen zum Mitmachen und Dabeisein! Unser generationenübergreifender Mittagstisch ist offen für alle – denn gemeinsam ist jede/r weniger allein. Komm vorbei, koch mit und iss mit uns! Alle Infos: http://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/.../mittagstisch/

    Und im Mütter- und Familienzentrum ist auch immer etwas los: Ladies Afternoon, Nähkaffee, Eltern-Kind-Treff, Spielkreis, Kahvalti (Frühstückstreff) und vieles mehr! Alle Angebote: http://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/.../muetter.../

     

    Foto der Spendenscheck-Übergabe (v.l.n.r.): Annette Ganssmüller-Maluche (Stv. Landrätin Landkreis München und Vorstandsmitglied der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München), Landrat Christoph Göbel (Vorstand der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München), Andrea Schatz (Geschäftsführerin Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching e.V.) und Angela Inselkammer (Geschäftsführerin Brauereigasthof Hotel Aying und Vorstandsmitglied der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München)

  • Gemeinsam berührende Momente erleben

    Werden Sie ehrenamtliche Demenzbetreuer/in! Nach rund 20 Jahren gibt Inge Weiß die Leitung unserer Demenzbetreuung in neue Hände. Wir freuen uns, dass Alexandra Bay, eine erfahrene Krankenschwester, diese Aufgabe übernimmt.

    Um den Menschen mit Demenz noch besser zu helfen, suchen wir ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die mit Herz dabei sind. Helfen Sie mit – schon ein paar Stunden pro Woche schenken wertvolle Nähe und Freude. Gemeinsam können wir viel bewirken!

    Wir bieten:

    ✔️ Eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, die Ihr Herz erfüllt

    ✔️Kostenlosen Qualifizierungskurs (30 UE)

    ✔️ Steuerfreie Aufwandsentschädigung (13 €/h)

    ✔️ Professionelle Begleitung & Fortbildungen

     

    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei 

    Alexandra Bay: T (089) 6 66 10 03 90, M 0155 61 41 95 85 oder beratung@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

     

    Alle weiteren Infos finden Sie hier:
    www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/mitmachen/mitmachboerse-ehrenamt/

  • Sommerfest für die ganze Familie am 12.07. ab 14.30 Uhr

    Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest im Haus der Nachbarschaftshilfe in Taufkirchen mit Kindersachen-Flohmarkt, Musik, Tombola und vielen weiteren Attraktionen! Wir freuen uns auf Sie!

    Am Samstag, 12. Juli, treffen wir uns zum fröhlichen Sommerfest mit selbstgebackenen Kuchen, Torten, Leckerem vom Grill, vegetarischen Gözleme und Salaten! Viel Spaß und Unterhaltung gibt es mit Puppenspielerin Susy Bergmann, dem Musikduo "miriundino" und den Kinderaktionen mit Disco. Neben der beliebten Tombola veranstalten wir wieder einen Kindersachen-Flohmarkt (Standgebühr 6 €, Tische sind vorhanden).

    Wann und wo: Samstag, 12. Juli, ab 14.30 Uhr, Garten/Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 in Taufkirchen

    Anmeldung für den Flohmarkt bis 09.07.2025 unter info@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

  • Ehrenamtliche Unterstützung fürs Freitagskochen gesucht

    Unser Herzensprojekt „Gemeinsam statt einsam“ bringt jeden Freitag etwa 10 ältere Menschen zusammen – von 11 bis 14 Uhr wird gemeinsam geschnippelt, gekocht, gelacht und gegessen.

    Die Gruppe wird liebevoll von Sevgi Güles geleitet und alle zwei Wochen von einer ehrenamtlichen Helferin unterstützt – dafür sind wir sehr dankbar! 
    Damit das Freitagskochen jede Woche rundläuft, suchen wir noch eine helfende Hand.
    Du bist freundlich, gesellig und hast alle zwei Wochen Zeit und Lust, mit anzupacken? Dann bist du bei uns genau richtig!
    Wann? Jeden zweiten Freitag von 11 bis 14 Uhr
    Wo? Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 in Taufkirchen
    Was? Beim Kochen helfen, Gemeinschaft erleben, Freude schenken
    Wir schließen eine Ehrenamts-Vereinbarung ab und übernehmen die Kosten für die Infektionsschutzbelehrung (online oder beim Betriebsarzt).
    Neugierig? Dann melde dich bei Martina Bunz (bunz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de) – wir freuen uns auf dich!

  • Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit

    Am 3. Juli hatten wir die große Ehre, unser Projekt „Gemeinsam statt einsam“ mit tollen Angeboten gegen Einsamkeit und Armut im Alter im bayerischen Landtag vorzustellen.

    Bei der Auftaktveranstaltung zur Netzwerkgründung „Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit“ waren wir dabei! Unsere Geschäftsführerin Andrea Schatz saß auf dem Podium zusammen mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Sozialministerin Ulrike Scharf. Moderiert wurde die Veranstaltung von der bezaubernden Caro Matzko und auch Schauspielerin Michaela May war mit im Publikum. Es ist schön zu sehen, wie wir gemeinsam für mehr Zusammenhalt und Unterstützung im Alter eintreten!

    Kommt dazu: Winwin für alle: Einsamkeit muss nicht sein!

    https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/.../gemeinsam.../

  • Pflegefachkraft / Pflegehelfer für unseren ambulanten Pflegedienst

    Wir sind ein supernettes, motiviertes Pflegeteam und suchen Dich für Teilzeit 20 bis 30 Wochenstunden. Wiedereinsteiger/innen und auch Neulinge sind herzlich bei uns willkommen!

    Wir bieten:

    • Sehr gute Rahmenbedingungen für eine gute Pflege
    • Starterprämie je nach Qualifikation
    • Bezahlung nach TVöD
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zuschüsse zu Präventionsmaßnahmen oder zum BusinessBike

    Lerne uns als Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung kennen!
    Pflegedienstleiterin Claudia Marzell
    Rosenstraße 100, 82024 Taufkirchen
    T (089) 6 22 31 00 0, E-Mail: pflege@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

  • Betreuer/in für Mittagsbetreuung gesucht

    Zum neuen Schuljahr suchen wir an 1 -2 Wochentagen Verstärkung für unser nettes Betreuungsteam. Wenn Du Erfahrung in der Arbeit mit Kindern hast, melde Dich gerne.

    Für Deinen Tätigkeit erhältst Du:

    • 15 € pro Stunde Aufwandsentschädigung
    • Fortbildungen und kontinuierliche pädagogische  Anleitung

    Interesse? Weitere Infos: T (089) 66 60 91 80 oder schatz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de. Wir freuen uns auf Dich!