(089) 66 60 91 80

Kurs auf Neues

Lernen Sie unsere Leuchtturmprojekte kennen und was sich aktuell bei uns tut.

Meldungen

Was ist bei uns los?

  • Verkürzte Öffnungszeiten in den Ferien

    Unsere Geschäftsstelle im Ahornring 119 in Taufkirchen hat in den Sommerferien am Di und Do von 9 - 11 Uhr geöffnet. Die Geschäftsstelle in Unterhaching im Hofmarkweg 6 hat wie gewohnt am Di, Mi und Do jeweils von 10 - 12 und 13 - 15 Uhr geöffnet.

    Fragen rund ums Älterwerden? Wir sind für Sie da – auch in den Sommerferien! Unsere Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen hat geöffnet:

    Montag bis Freitag: 09.30 - 12.30 Uhr
    Eschenstraße 40, 82024 Taufkirchen
    T (089) 666 100 390

    Ausnahme: von Di 12. bis Do 14. August ist die Beratungsstelle geschlossen

    Gut beraten – ganz ohne Hürden. Egal ob Pflegegrad, Hausnotruf, Vorsorge etc.: Wir nehmen uns Zeit – kostenlos und vertraulich. Schauen Sie gerne vorbei!

  • Sommerpause beim Mittagstisch

    Vom 18. August bis einschließlich 5. September bleibt der Mittagstisch geschlossen. Am Montag, 8. September, sind wir wieder mit frischen Ideen und leckeren Gerichten für Euch da! Das Team vom Mittagstisch wünscht eine sonnige und erholsame Zeit!

  • Spenden statt verstauben lassen

    Wir suchen ein gebrauchtes, zurückgesetztes Handy für unsere Mittagsbetreuung im Kinderhaus Am Wald als Spende. Kein ganz alter Knochen, den wir nächstes Jahr nicht mehr updaten können – vielleicht nicht ganz so viele Gebrauchsspuren – das wären schon alle unsere Wünsche.

    Falls jemand ein solches Gerät zu Hause hat oder jemanden kennt, der jemanden kennt: Meldet Euch gerne bei Sabina Janoske. T (089) 66 60 91 839 oder janoske@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

    Danke, dass Ihr immer wieder zeigt, was unsere Nachbarschaft möglich macht!

  • 15.000 Euro für mehr Miteinander!

    Ein riesiges Dankeschön an die Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München für diese großzügige Spende! Nun können wir unseren Begegnungsraum für alle Generationen neu ausstatten – mit Küchengeräten zum gemeinsamen Kochen und Möbeln für viele sonnige Veranstaltungen im Freien.

    Wir sind begeistert!
    Bei uns muss niemand allein sein – hier findest Du Gemeinschaft, Herzlichkeit und viele lebendige Aktionen zum Mitmachen und Dabeisein! Unser generationenübergreifender Mittagstisch ist offen für alle – denn gemeinsam ist jede/r weniger allein. Komm vorbei, koch mit und iss mit uns! Alle Infos: http://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/.../mittagstisch/

    Und im Mütter- und Familienzentrum ist auch immer etwas los: Ladies Afternoon, Nähkaffee, Eltern-Kind-Treff, Spielkreis, Kahvalti (Frühstückstreff) und vieles mehr! Alle Angebote: http://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/.../muetter.../

     

    Foto der Spendenscheck-Übergabe (v.l.n.r.): Annette Ganssmüller-Maluche (Stv. Landrätin Landkreis München und Vorstandsmitglied der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München), Landrat Christoph Göbel (Vorstand der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München), Andrea Schatz (Geschäftsführerin Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching e.V.) und Angela Inselkammer (Geschäftsführerin Brauereigasthof Hotel Aying und Vorstandsmitglied der Stiftung der Kreissparkasse für den Landkreis München)

  • Gemeinsam berührende Momente erleben

    Werden Sie ehrenamtliche Demenzbetreuer/in! Nach rund 20 Jahren gibt Inge Weiß die Leitung unserer Demenzbetreuung in neue Hände. Wir freuen uns, dass Alexandra Bay, eine erfahrene Krankenschwester, diese Aufgabe übernimmt.

    Um den Menschen mit Demenz noch besser zu helfen, suchen wir ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die mit Herz dabei sind. Helfen Sie mit – schon ein paar Stunden pro Woche schenken wertvolle Nähe und Freude. Gemeinsam können wir viel bewirken!

    Wir bieten:

    ✔️ Eine sinnvolle Tätigkeit ausüben, die Ihr Herz erfüllt

    ✔️Kostenlosen Qualifizierungskurs (30 UE)

    ✔️ Steuerfreie Aufwandsentschädigung (13 €/h)

    ✔️ Professionelle Begleitung & Fortbildungen

     

    Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei 

    Alexandra Bay: T (089) 6 66 10 03 90, M 0155 61 41 95 85 oder beratung@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

     

    Alle weiteren Infos finden Sie hier:
    www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/mitmachen/mitmachboerse-ehrenamt/

  • Sommerfest für die ganze Familie am 12.07. ab 14.30 Uhr

    Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest im Haus der Nachbarschaftshilfe in Taufkirchen mit Kindersachen-Flohmarkt, Musik, Tombola und vielen weiteren Attraktionen! Wir freuen uns auf Sie!

    Am Samstag, 12. Juli, treffen wir uns zum fröhlichen Sommerfest mit selbstgebackenen Kuchen, Torten, Leckerem vom Grill, vegetarischen Gözleme und Salaten! Viel Spaß und Unterhaltung gibt es mit Puppenspielerin Susy Bergmann, dem Musikduo "miriundino" und den Kinderaktionen mit Disco. Neben der beliebten Tombola veranstalten wir wieder einen Kindersachen-Flohmarkt (Standgebühr 6 €, Tische sind vorhanden).

    Wann und wo: Samstag, 12. Juli, ab 14.30 Uhr, Garten/Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 in Taufkirchen

    Anmeldung für den Flohmarkt bis 09.07.2025 unter info@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

  • Ehrenamtliche Unterstützung fürs Freitagskochen gesucht

    Unser Herzensprojekt „Gemeinsam statt einsam“ bringt jeden Freitag etwa 10 ältere Menschen zusammen – von 11 bis 14 Uhr wird gemeinsam geschnippelt, gekocht, gelacht und gegessen.

    Die Gruppe wird liebevoll von Sevgi Güles geleitet und alle zwei Wochen von einer ehrenamtlichen Helferin unterstützt – dafür sind wir sehr dankbar! 
    Damit das Freitagskochen jede Woche rundläuft, suchen wir noch eine helfende Hand.
    Du bist freundlich, gesellig und hast alle zwei Wochen Zeit und Lust, mit anzupacken? Dann bist du bei uns genau richtig!
    Wann? Jeden zweiten Freitag von 11 bis 14 Uhr
    Wo? Haus der Nachbarschaftshilfe, Ahornring 119 in Taufkirchen
    Was? Beim Kochen helfen, Gemeinschaft erleben, Freude schenken
    Wir schließen eine Ehrenamts-Vereinbarung ab und übernehmen die Kosten für die Infektionsschutzbelehrung (online oder beim Betriebsarzt).
    Neugierig? Dann melde dich bei Martina Bunz (bunz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de) – wir freuen uns auf dich!

  • Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit

    Am 3. Juli hatten wir die große Ehre, unser Projekt „Gemeinsam statt einsam“ mit tollen Angeboten gegen Einsamkeit und Armut im Alter im bayerischen Landtag vorzustellen.

    Bei der Auftaktveranstaltung zur Netzwerkgründung „Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit“ waren wir dabei! Unsere Geschäftsführerin Andrea Schatz saß auf dem Podium zusammen mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Sozialministerin Ulrike Scharf. Moderiert wurde die Veranstaltung von der bezaubernden Caro Matzko und auch Schauspielerin Michaela May war mit im Publikum. Es ist schön zu sehen, wie wir gemeinsam für mehr Zusammenhalt und Unterstützung im Alter eintreten!

    Kommt dazu: Winwin für alle: Einsamkeit muss nicht sein!

    https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/.../gemeinsam.../

  • Pflegefachkraft / Pflegehelfer für unseren ambulanten Pflegedienst

    Wir sind ein supernettes, motiviertes Pflegeteam und suchen Dich für Teilzeit 20 bis 30 Wochenstunden. Wiedereinsteiger/innen und auch Neulinge sind herzlich bei uns willkommen!

    Wir bieten:

    • Sehr gute Rahmenbedingungen für eine gute Pflege
    • Starterprämie je nach Qualifikation
    • Bezahlung nach TVöD
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Zuschüsse zu Präventionsmaßnahmen oder zum BusinessBike

    Lerne uns als Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung kennen!
    Pflegedienstleiterin Claudia Marzell
    Rosenstraße 100, 82024 Taufkirchen
    T (089) 6 22 31 00 0, E-Mail: pflege@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

  • Betreuer/in für Mittagsbetreuung gesucht

    Zum neuen Schuljahr suchen wir an 1 -2 Wochentagen Verstärkung für unser nettes Betreuungsteam. Wenn Du Erfahrung in der Arbeit mit Kindern hast, melde Dich gerne.

    Für Deinen Tätigkeit erhältst Du:

    • 15 € pro Stunde Aufwandsentschädigung
    • Fortbildungen und kontinuierliche pädagogische  Anleitung

    Interesse? Weitere Infos: T (089) 66 60 91 80 oder schatz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de. Wir freuen uns auf Dich!

  • Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab September in unserer Mittagsbetreuung frei.

    Geh auf eine Reise, die Dein Leben verändert! Wenn Du Lust auf Abwechslung hast und gerne in einem netten Team arbeiten möchtest, bist Du bei uns genau richtig.

    Für Deinen Einsatz erhältst Du:

    • ein monatliches Taschengeld und Verpflegungsgeld
    • einen BFD-Ausweis und eine BFD-Dienstbescheinigung
    • 25 Seminartage (diese dienen dem Erfahrungsaustausch mit anderen Bundesfreiwilligendienstleistenden und dem Auswerten von Erlebnissen, Eindrücken und Begegnungen)
    • volle Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversicherung
    • ein qualifiziertes Arbeitszeugnis
    • eine Anerkennung als Vorpraktikum

    Leider können wir für die Stelle keine Unterkunft zur Verfügung stellen.

    Interesse? Weitere Infos: T (089) 66 60 91 80 oder schatz@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de. Wir freuen uns auf Dich!

  • Am 05. Juni wurde ein neuer Vorstand gewählt.

    Gabriele Eggers (vorne, 3.v.l.) bleibt Vorsitzende. Ihr zur Seite stehen die stellvertretenden Vorsitzenden Gudrun Weishäupl-Prokisch (nicht im Bild) und Ottmar Lobinger (vorne, 4.v.l.).

    Weitere Vorstandsmitglieder sind: vorne Helga Ziemons (Schatzmeisterin,1.v.l.), Margit Dollansky (Schriftführerin, 2.v.l.). 2. Reihe v.l.n.r: Peter Schulz (Beisitzer), Veronika Cipic (Beisitzerin), Hannelore Heinecke (Beisitzerin). Neu im Vorstand als Beisitzer bzw. Beisitzerin sind: Klaus Hübner (hinten, 2.v.l.), Richard Lindner (hinten, 3.v.l.) und Antje Tucci (hinten, 4.v.l.)

    Die Vorstandswahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2025 im Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen statt.

  • Danke, lieber Herr Mrva!

    Dr. Michael Mrva (im Bild links) verabschiedet sich nach 15 Jahren aus dem Vorstand. Sein Engagement hat die heutige Nachbarschaftshilfe maßgeblich gestaltet und mitgeprägt.

    „Im Vorstand war Dr. Michael Mrva meine rechte Hand“, so Gabriele Eggers, Vorstandsvorsitzende der Nachbarschaftshilfe. „Er war jederzeit eine verlässliche Stütze mit scharfem Blick für das Wesentliche und großem Einsatz für unsere gemeinsamen Ziele. Von Beginn an war er für Personalangelegenheiten zuständig. Solange ich noch voll berufstätig war, hat Herr Mrva mir immer den Rücken freigehalten und viele Aufgaben übernommen, auch wenn ich Termine nicht wahrnehmen konnte.“
    Neben seinen direkten Tätigkeiten im eigenen Taiji Qigong-Kurs oder dem Sturzpräventionsprogramm "Im Gleichgewicht", die er auch weiterführen wird, hat Herr Mrva vor allem auch Projekte aufgebaut oder zu ihrer strategischen Planung maßgeblich beigetragen. Dazu gehören das Coaching für Jugendliche, der Aufbau der Service- und Beratungsstelle für ältere Menschen, die Lernwerkstatt für Erwachsene und das Leuchtturmprojekt Gemeinsam statt einsam. Herzlichen Dank, lieber Michael Mrva!

  • Neu seit Juni: Nähkaffee im Ahornring

    Wir laden zum Nähkaffee ein: In entspannter Atmosphäre können mit praktischer Unterstützung durch eine gelernte Schneiderin kleine Näharbeiten erledigt werden – in geselliger Runde bei Kaffee oder Tee

    Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr im Haus der Nachbarschaftshilfe (1. OG), Ahornring 119 in Taufkirchen. Ohne Anmeldung und gebührenfrei!

    Termine 2025:
    04. Juni
    02. Juli
    03. September
    01. Oktober
    05. November
    03. Dezember

    Was musst du mitbringen?

    • deine Kleidung oder Stoffe, die du reparieren oder verändern möchtest
    • eigenes Nähmaterial für die Reparatur (z.B. Knöpfe, Reißverschlüsse, Garn)

    Kontakt und Infos:
    Lisa Engelbrecht, T 679 73 54 25, engelbrecht@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

  • Ein starkes Jahr für den sozialen Zusammenhalt!

    Rund 650 Engagierte haben sich 2024 mit Herzblut für soziale Belange in unseren Gemeinden eingesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützen – ob durch Zeit, Tat oder Förderung!

    Gemeinsam konnten wir eine Vielzahl an Dienstleistungen für alle Altersgruppen anbieten und Menschen unterstützen, wo Hilfe gebraucht wurde. 133.000 Einsatzstunden – das sind 5,3 % mehr als im Vorjahr!

    Diese Entwicklung zeigt nicht nur den wachsenden Bedarf, sondern auch das große Vertrauen und Engagement, das wir täglich erleben dürfen.

    Einen Überblick über alle Meilensteine, Entwicklungen und Einblicke gibt es in unserem aktuellen Jahresbericht – jetzt zum Nachlesen.

    https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/.../jahresberi...

  • Entdecke deine Stärken und helfe anderen, ihre zu finden!

    Du hast Lust, Dein Wissen in einem 1:1-Lerntandem weiterzugeben? Dann bist Du bei uns genau richtig! Werde Lernbegleiter/in und sammle nicht nur wertvolle Erfahrungen im Ehrenamt, sondern hilf auch anderen, gut in der Schule mitzukommen.

    Was Du machst:

    Einmal pro Woche unterstützt Du eine/n Schüler/in bis zur 10. Klasse beim Lernen – ob bei Hausaufgaben, Sprach-, Lese- oder Rechenschwierigkeiten. Du hilfst, den Unterrichtsstoff zu vertiefen und Aufgaben, die nicht verstanden wurden, gemeinsam zu lösen.

    Was brauchst du?

    • Gute Kenntnisse in einem Fach (Mathematik, Englisch, Deutsch, etc.)
    • Geduld und Motivation, anderen zu helfen
    • Zuverlässigkeit und Engagement

    Was Du bekommst:

    • 10 € Aufwandsentschädigung pro Stunde

    Hast Du Lust mitzumachen? Melde Dich!
    Ansprechpartnerin: Karin Lindenauer (erreichbar Mi–Fr) lindenauer@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de, M (0172) 2 38 83 38

  • Wir haben wieder Kapazitäten frei!

    Brauchen Sie oder Ihre Angehörigen Unterstützung im Alltag? Wir bieten professionelle, einfühlsame Pflege direkt bei Ihnen zu Hause. Unsere Pflegekräfte sind für Sie da – ganz individuell und so wie Sie es brauchen.

    Unser Angebot:

    • Körperpflege: Waschen, Baden, Duschen, Hilfe beim An- und Auskleiden, Inkontinenzversorgung
    • Hilfe beim Essen & Zubereitung von Mahlzeiten
    • Transfers, Mobilisation und Prophylaxen
    • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Gabe von Medikamenten, Schmerzbehandlung und Injektionen
    • Blutdruck-, Puls- und Blutzuckerkontrolle, einfache Wundversorgung, Katheter- und Stomaversorgung
    • Unsere Haushaltskräfte unterstützen, wo es nötig ist

    Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren!

    Ambulanter Pflegedienst der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching e. V.
    Rosenstraße 100, 82024 Taufkirchen
    Pflegedienstleiterin Claudia Marzell
    T (089) 622 31 00 0, pflege@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

     

  • Vielen Dank für 6.000 Euro, Miroslav Nemec!

    Unser Botschafter ist der Beste! Er hat seinen gesamten Anteil am Gewinn aus der Sendung "Quizduell Olymp" im Ersten unserer Stiftung der Nachbarschaftshilfe gespendet! Wir werden es für die Bürgerinnen und Bürger in Unterhaching und Taufkirchen einsetzen!

  • Möchten Sie Anderen helfen und für sich selbst eine erfüllende Aufgabe finden?

    Für unsere Tagesbetreuung am Dienstag und Freitag suchen wir eine/n Fahrer/in, der/die unsere pflegebedürftige Gäste morgens um 8.30 Uhr abholt und nachmittags um 16.30 Uhr wieder nach Hause bringt.

    • Ein behindertengerechter Bus ist vorhanden.
    • Kein Personenbeförderungsschein? Kein Problem – wir übernehmen die Kosten!
    • Während des Einsatzes sind Sie versichert und erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung.

    Interesse? Melden Sie sich gerne bei unserer Leiterin der Tagesbetreuung Christiane Wagner:
    T 6 66 10 03 92 oder wagner@nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de

    Weitere Infos: https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/aeltere-menschen/tagesbetreuung-fuer-pflegebeduerftige-menschen/

  • Kinder- und Jugendbasar am Samstag, 15. März 2025

    Hol Dir eine Verkäufernummer für den großen Basar in der Hachinga Halle! Schnell sein lohnt sich – die Plätze sind begehrt! Verkauft gut erhaltene Frühjahrs- & Sommerartikel wie Kleidung, Schuhe, Spielzeug & mehr. Alle Infos ...

    ... unter https://www.nachbarschaftshilfe-tfk-uhg.de/familien/kinder-und-jugendbasar/